e-Call ohne Spracherwiderung

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Mintraching aufgrund eines e-Calls ohne Spracherwiederung alarmiert.

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Mintraching aufgrund eines e-Calls1 ohne Spracherwiederung alarmiert. 
Nach einer längeren Suche nach dem Fahrzeug wurde dies einige Häuser weiter gefunden. Laut Aussage wurde das Fahrzeug umgeparkt und währenddessen unbemerkt der Knopf gedrückt. 
Somit war kein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte notwendig. 

 

An dieser Stelle nochmals einen Hinweis und eine Bitte: 
Wird der e-Call1 betätigt, so meldet sich im Regelfall nach kurzer Zeit eine Person aus der Leitstelle, um sich über die Lage und damit verbunden der Gefahrensituation zu informieren. 
Sollte der Knopf nicht beabsichtigt betätigt worden sein, so antworten Sie einfach und erklären, dass es eine Fehlalarmierung war. Das Schlechteste in solchen Situationen ist es, sich ruhig zu verhalten - den dann werden Hilfskräfte angefordert. 
Hintergrund hierbei ist - stellen Sie es sich vor - Sie haben einen schweren Unfall, können den Knopf noch betätigen, aber nicht mehr sprechen. Genau diese Situation wird in Ihr Verhalten - das Schweigen - interpretiert. 
Also nochmals die Bitte: Sprechen und erklären. 
 

Ein e-Call ist in den meisten neueren Fahrzeugen ein Knopf zur Alarmierung von Einsatzkräften bei Gefahrensituationen, wie beispielsweise Unfällen oder anderen schwerwiegend gesundheitlichen Problemen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung RD2 THL3
Einsatzstart 19. März 2023 14:40
Einsatzdauer ca. 1 Stunde
Fahrzeuge LF 10
LF 8
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Mintraching
Feuerwehr Neufahrn
Rettungsdienst
Polizei