Orientierungsfahrt 2025

12.07.2025
Die Feuerwehr Mintraching hat an der Orientierungsfahrt - ausgerichtet durch das THW Freising - teilgenommen.

Die Orientierungsfahrt ist ein Wettbewerb zwischen Feuerwehren, aber auch das THW (Technisches Hilfswerk) als diesjähriger Austragender und das DRK (Deutsches Rote Kreuz) sind hier mit dabei. 
Die Wettbewerbe laufen ähnlich ab, die Aufgabenstellungen in den jeweiligen Stationen sind jedoch immer originell und selbst ausgedacht - wie auch wieder in Freising. 

Gestartet wurde die Fahrt am THW-Standort in Freising. Hier ging es sehr langsam los - den das Ziel ist hier wahrlich der Weg. Auf der Fahrstrecke durch unterschiedliche Ortschaften und Wegstrecken wurden im Vorfeld Bilder gemacht, welche während der Fahrt zugeordnet werden müssen. Hierbei geht es von Hydranten Schilder über Wandgemälde bis hin zu Kirchtürmen am Horizont. 
Hinzu kamen kleine Wegbeschilderungen, welche mit Symbolen aus Feuerwehr und THW bedruckt waren. 
Zusätzlich gibt es eine Tagesaufgabe, um die Fahrt etwas anspruchsvoller zu gestalten. Diese bestand daraus, aus Blättern (DIN A4) und Klebeband eine Fallsicherung für ein rohes Ei zu bauen. Diese Konstruktion wurde am Ende getestet, mit einem ca. 8 Meter hohen Wurf aus einer Hebebühne. 

Auf dem Weg sind weiterhin kleine Knobelaufgaben zu lösen, welche zusammen mit der bis dahin erkannten Bilderfolge an den 4 Zwischenstationen abgegeben werden müssen. Anschließend erhält man eine neue Aufgabe für die nächste Wegstrecke. Während der Zwischenstation sind nicht nur praktische Aufgaben zu lösen, sondern es werden auch Fragebögen ausgegeben, um das Allgemeinwissen der Personen zu testen.

Die 4 Etappen auf der Wegstrecke waren:
1. Ausbalancieren 
Eine freischwebende Platte musste mit Utensilien aus dem THW beladen werden - und zwar so, dass diese ausbalanciert ist und die Gegenstände nicht herunterfallen. 
2. Blind Bagger fahren
Mit einem abgedunkelten Bagger und einer Person mit Funkgerät außerhalb des Baggers mussten Reifen in eine bestimmte Position gebracht werden. 

3. Auto schieben
Das Auto samt zwei Insassen musste durch einen Parkour geschoben werden. Dabei war der Fahrer Blind.

4. Sandsäcke füllen und wiegen
Es mussten Sandsäcke gefüllt und in einen Container gelegt werden. Anschließend wurde das Gewicht ermittelt, welches einer vorher bestimmten Vorgabe entsprechen musste. 

Zum Abschluss der Aufgaben – gegen 15 Uhr – gab es dann eine Stärkung mit anschließender Bekanntgabe der Ergebnisse.

Die Feuerwehr Mintraching ist mit der abgelieferten Leistung und dem wohl verdienten 2. Platz äußerst zufrieden und freut sich auf weitere Orientierungsfahrten.

Natürlich bedankt sich die Feuerwehr Mintraching bei allen, die bei der Aktion mitgewirkt haben und für die wirklich lobenswerte Organisation des Tages.